Deon Meyer: Beute

IMG_9858Eine alte Fallakte wird Bennie Griessel auf den Tisch geknallt. Darin der ungelöste Fall, bei dem die Leiche eines Bodyguards an einem Bahnkörper gefunden wurde. Offensichtlich war Johnson Johnson als Personenschützer einer alten Dame in einem Luxuszug unterwegs, als er tot oder lebendig den Zug „verlassen“ hat. Weder Griessel und sein Kollege Cupido noch deren Chefin Kaleni sind begeistert, dieses Docket zugeschustert bekommen zu haben. Der Tod liegt einige Tage zurück, es wurde nachlässig und wenig professionell ermittelt – und irgendetwas an diesem Fall stinkt mächtig.

Dann gibt es da noch eine zweite Geschichte von einem Tischlergehilfen in Bordeaux, ein Farbiger mit neuer Identität als Daniel Darret dort lebend, der wohl aus Südafrika stammt. (Lesern von Meyers „Das Herz des Jägers“ bereits bekannt). Dieser erhält von einem alten Landsmann und dessen Organisation einen Auftrag.

Damit führt Deon Meyer die Leser sogleich in jüngere Geschichte Südafrikas, in der Mitglieder der ANC-Führungsriege und der oberen Hierarchie-Ebene der Verwaltung inklusive Geheimdienste und Polizei „State Capture“ betreiben – sich durch Korruption und anderem illegalen Handeln, ihre persönliche Macht sichern, stärken und finanzielle Vorteil dabei für sich herausschlagen.

Unter diesem „Schirm“ der Kleptokratie wollen die drei von der Spezialeinheit Valke – Kaleni, Griessel, Cupido – den Tod des Personenschützers aufklären. Im Gegensatz zu übergeordneten Stellen, die das Docket so schnell wie möglich schließen wollen und schließen lassen.

Derweil trifft Darret aka Thobela in Frankreich alle Vorkehrungen, seinen Auftrag zu erfüllen, wissend, dass sein neues Leben als unauffälliger Tischlergehilfe damit beendet sein wird. Griessel und Co arbeiten mit Billigung ihrer Chefin trotz des inzwischen geschlossenen Dockets daran, die Hintergründe des Todes von Johnson Johnson zu beleuchten, stoßen dabei auf einen zweiten Toten, über dessen Fall sie dann dorthin gelangen, wo es besonders heikel für sie wird: sie treffen auf die, die die Interessen des Staates und deren Repräsentanten vertreten.

Das Chaos erscheint perfekt, sowohl am Kap als auch in Frankreich – und Deon Meyer vermittelt damit den Eindruck, dass es in Südafrika wohl auch noch so bleibt, in der Staatsform der Kleptokratie, nicht weit entfernt von der Ära Zuma.

Ein Polit-Thriller der Extraklasse, in dem unser geliebter Held Bennie Griessel (in No.7 der Reihe) auch noch jede Menge persönlichen Stress hat, denn er möchte seiner Lebensgefährtin Alexa einen Heiratsantrag machen, fürchtet sich jedoch vor ihrem NEIN.

– – – O – – –

Deon Meyer: Beute

Erschienen 2020 bei Rütten und Loehning, übersetzt aus dem Afrikaans von Stefanie Schäfer, Originaltitel „Prooi“ (2018, Südafrika)

 

Die Bennie Griessel-Reihe:

  1. Der Atem des Jägers

  2. Dreizehn Stunden

  3. Sieben Tage

  4. Cobra

  5. Icarus

  6. Die Amerikanerin

  7. Beute

Dieser Beitrag wurde unter Rezension abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Deon Meyer: Beute

  1. karu02 schreibt:

    Oh, es gibt einen neuen Deon Meyer. Das hätte ich beinahe übersehen, obwohl ich doch darauf gewartet hatte. Danke für den Hinweis. Kommt sehr gelegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..