-
Aktuelle Beiträge
- „Der Lack von früher hat sich davon gemacht“: SIMONE BUCHHOLZ – RIVER CLYDE
- Eine Leiche zum Sonnenaufgang: LOUISE PENNY – BEI SONNENAUFGANG
- Stephan R. Meier: 44 TAGE – Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war
- MORD IM KLOSTER EBERBACH von Susanne Kronenberg
- Ein schauderhafter Kameradenmord im 19. Jahrhundert unter den Aspekten der historischen Kriminologie – von Manfred Teufel
Kategorien
Tags
- Alpenkrimi
- Andrea Camilleri
- Andreas Kollender
- Andreas Pflüger
- Anna Kronberg
- Anne Kuhlmeyer
- Annelie Wendeberg
- Auerbach & Keller
- Autorenlesung
- Bennie Griessel
- Bretagne
- Chastity Riley
- Claire DeWitt
- Commissario Brunetti
- Commissario Montalbano
- David Gray
- David Hunter
- Deon Meyer
- Dominique Manotti
- Donna Leon
- Don Winslow
- Dr. Watson
- Elisabeth Florin
- Elisabeth Herrmann
- Friedrich Ani
- Gary Victor
- Georges Simenon
- Harry Hole
- Inge Löhnig
- Jean-Luc Bannalec
- Jenny Aaron
- Jo Nesbø
- Jörg Maurer
- Jürgen Heimbach
- Kluftinger
- Kommissar Dupin
- Kommissar Dühnfort
- Kommissar Jennerwein
- Kommissar Maigret
- Krimi
- Kriminalgeschichten
- Kriminalroman
- Kulinarischer Kriminalroman
- Kurzkrimis
- Liza Cody
- Marc Ritter
- Max Annas
- Michael Kobr
- Michael Tsokos
- Mike Nicol
- Nathan Larson
- Neal Carey
- Nele Neuhaus
- Noir
- Nora Linde
- Norma Tann
- Oliver Bottini
- Peter Jackob
- Rechtsmedizin
- Robert Brack
- Sandhamn
- Sara Gran
- Schwedenkrimi
- Sherlock Holmes
- Simon Beckett
- Simone Buchholz
- Susanne Kronenberg
- Südafrika
- Thomas Andreasson
- Thriller
- Tom Hillenbrand
- True Crime
- Viveca Sten
- Xavier Kieffer
- Zoë Beck
Blogroll
- Am Erker – Mord & Totschlag
- Analog-Lesen
- Bücherkaffee
- Booknerds
- Crimealleyblog
- crimemag
- crimenoir
- Das Syndikat
- Der Buchbube
- Der Schneemann
- Die dunklen Felle
- Die dunklen Felle
- Fluchtpunkt Lesen
- frank rumpel
- frauenkrimis.net
- Kaliber.17
- Kaliber.17- Krimirezensionen
- kaliber.38
- Killer & Co
- krimi-couch
- Krimi-Welt
- Krimiautoren des 20. Jhds.
- KRIMIMIMI
- Kriminetz
- Krimiscout
- Lesen macht glücklich
- literaturblog günter keil
- Meine Kommissare
- Mord vor Ort
- Mordlust
- Mordsbücher
- Mordsbuch
- Recoil
- Schöne Seiten
- Schwarz-rosa Bücher
- Seitengang
- Still Reading
- Thrillertante
- Tom's Lesewelten
- Wort und Tat
- Wortgestalt
- Zeilenkino
Archiv des Autors: Philipp Elph
„Der Lack von früher hat sich davon gemacht“: SIMONE BUCHHOLZ – RIVER CLYDE
Der zehnte Band plus Prequel der Riley-Reihe ist der Deckel auf den Pott der vorhergehenden Romane um und mit der ungewöhnlichen Hamburger Staatsanwältin. Und wie das so ist mit dem Deckel, ohne Topf ist er wertlos. Heißt: Der vom Verlag … Weiterlesen
Eine Leiche zum Sonnenaufgang: LOUISE PENNY – BEI SONNENAUFGANG
Nach einer Party bei Clara Morrow, die damit die Eröffnung der Einzelausstellung ihrer Gemälde in Montreals berühmten Musée d’art contemporain in ihrem Haus in Three Pines feierte, wird am Morgen danach eine Frauenleiche im Garten gefunden. Neben den wichtigsten Leuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Inspector Armand Gamache, Louise Penny
Kommentar hinterlassen
Stephan R. Meier: 44 TAGE – Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war
Ein Thriller, hart an der Realität der 44 Tage von der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer am 5. September 1977 bis zum Auffinden seiner Leiche am 19. Oktober des Jahres Mein persönliches Vorwort: Wer die Tage nach der Entführung … Weiterlesen
MORD IM KLOSTER EBERBACH von Susanne Kronenberg
Beitrag ansehen Am Vorabend zum Drehbeginn eines Dokudramas im Kloster Eberbach gibt der berühmte Regisseur Ecki Winterstein ein üppiges Buffet für Cast, Crew und einige Freunde. Es herrscht reger Betrieb an diesem Abend im ehemaligen Zisterzienserkloster: Die jährliche Aufführung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Norma Tann, Susanne Kronenberg
Kommentar hinterlassen
Ein schauderhafter Kameradenmord im 19. Jahrhundert unter den Aspekten der historischen Kriminologie – von Manfred Teufel
Mit diesem ausführlichen Titel in der Diktion eines wissenschaftlichen Werkes werden wir eingeladen zu einer „bewegenden Reise in die Kriminologie der Vergangenheit, woraus auch Lehren für heute gezogen werden können“. Jedoch ist es mehr eine überwiegend wissenschaftliche, anspruchsvolle Ausführung über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Historische Kriminologie, Kriminologie, Manfred Teufel
Kommentar hinterlassen
Vergebung hat ihre Grenzen. ATTICA LOCKE: HEAVEN, MY HOME
Zeit der Handlung: 2016, nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA Ort der Handlung: Marion County (Texas), dessen Verwaltungssitz Jefferson, Lake Caddo mit Hopetown, eine Gemeinde befreiter Sklaven In abendlicher Dunkelheit ist Levi King verschwunden, Sohn eines Bosses … Weiterlesen
Jürgen Heimbach: Vorboten
Ein Krimi, der gleichzeitig ein Stück deutscher Geschichte in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg erzählt, in dem bereits die Vorboten auf die Ära des Nationalsozialismus in Deutschland zu erkennen sind. Der Lehrersohn Wieland Göth kehrt aus dem 1.Weltkrieg zurück … Weiterlesen
Henrik Siebold: Inspektor Takeda und die stille Schuld
Schon im Prolog wird offensichtlich: Ein Mensch mordet, nicht Lisa, der neuartige humanoide Roboter im feinen Seniorenheim. Bis aber Claudia Harms von der Hamburger Mordkommission und Inspektor Takeda, Austauschpolizist aus Japan, die Frage nach Täter und Motiv beantworten können, gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Claudia Harms, Henrik Siebold, Inspektor Takeda
Kommentar hinterlassen
Florian Schwiecker/Michael Tsokos: Die 7. Zeugin
Sonntagmorgen beim Bäcker. Ein Radfahrer kommt an. Schlägt einen scheinbar zufällig vor dem Laden stehenden Polizisten nieder, entwendet ihm die Waffe, geht in den Laden, erschießt einen Kunden, zwei weitere schießt er an, wartet, dass der Polizist wieder zu sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Florian Schwiecker, Michael Tsokos
Kommentar hinterlassen
Du sollst keinen Rauch in eine Schlangenhöhle blasen. TAYLOR BROWN: MAYBELLINE
50er Jahre, letztes Jahrhundert, Rory Docherty ist aus dem Koreakrieg heimgekehrt. Ein Bein hat er dort gelassen. Zurück in den Appalachen im Staate N.C. „arbeitet“ er als Runner für einen Bootlegger, liefert schwarzgebrannten Whisky mit seinem dafür flott gemachten 40er … Weiterlesen