Schlagwort-Archive: Noir

Benjamin Whitmer: FLUCHT

Direktor Jugg glaubt nicht an die dritte Gnade, und wie er es sieht, ist Gefängnis schon die zweite. Als an Silvester 1968 zwölf seiner Klienten aus Old Lonesome Prison ausbrechen, ist klar, was am Ende sein wird. Das elende Kaff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Friedemann Hahn: Foresta Nera

So wird es wohl gewesen sein: In wilder und unübersichtlicher Gemengelage treffen alte Wehrmachtsbrüder und Nazis in diesem Noir in der schwarzen Forsta Nera, dem Schwarzwald, aufeinander. Nach dem Krieg hatten sich die Wege einiger zunächst getrennt, andere „Bruderschaften“ blieben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

PARIS NOIR – 12 Noir-Storys von französischen Autor*innen, herausgegeben von Aurélien Massons

Mit Krimianthologien ist es häufig wie mit LPs oder Musik-CDs: Es gibt ein paar gute Titel, viel Mittelmaß und zwischendurch oder zum Schluss auch Schrott. Nicht so in Paris Noir. Hier reihen sich bis zum Schluss feine Stücke aneinander.  Schon das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Die Zeit des Menschen auf Erden ist kurz und doch voll Leid.“ – Ken Bruen: Brant

„Willst du Frieden schaffen, trage Waffen.“ DS Tom Brants Waffe kann auch der Kopf sein. Nicht nur zum Denken, sondern um seinem Psychiater eine Kopfnuss zu verpassen. Letzlich rettet sich Brant damit vor dem Rausschmiss aus dem Polizeidienst. Der Job … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Newton Thornburg: Cutter und Bone

Wieviel Gerechtigkeit braucht der Mensch zum Überleben? Cutter ist ein Überbleibsel aus dem Vietnamkrieg: Mitte dreißig, ein Bein, ein Arm, ein Auge, auch Geist und Seele sind futsch, wenig Rente, voller Hass und Wut auf sein Heimatland und dessen Gesellschaft. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

James M. Cain: Wenn der Postmann zweimal klingelt

Es gibt immer eine zweite Chance! Das ist so ungefähr die Bedeutung des Titels, der im Original The Postman Always Rings Twice lautet. Und einige „zweite Chancen“ ergeben sich in dem Buch für den Rumtreiber und Gelegenheitsarbeiter Frank Chambers. Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare