Schlagwort-Archive: True Crime

Bert Lingnau: Singende Barsche – Lustige und bewegende Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern

Es ist schon seltsam, welche großen und kleinen Verbrechen sich im Laufe von 800 Jahren an Mecklenburgs und Vorpommerns Ostseeküste und deren Hinterland ereignet haben. Vom Hinterwäldler bis zum dänischen König reicht die Palette von Tätern und Opfern, wobei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

CHRISTINE BRAND: WAHRE VERBRECHEN – Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin

Als seriöse Gerichtsreporterin musste Christine Brand informieren und abwägen, was von Gräueltaten berichtet werden kann ohne die Sensationslust des Publikums zu stillen. Als Krimiautorin sorgt sie mit kreativen Ideen für spannende Fiktion. In Wahre Verbrechen erzählt die Schweizer Ex-Reporterin von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Giuseppe Di Grazia (Hg.): Wahre Verbrechen

Ob alle 16 Fälle als spektakulär, wie im Untertitel ausgewiesen, bezeichnet werden können, wird jeder Leser entscheiden. Ob sie zu Deutschlands spannendsten Verbrechen gehören, wie sie auf dem rückwärtigen Einbanddeckel angepriesen sind, ebenso. Den hart gesottenen Krimifan werden die „wahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Claas Buschmann: Wenn die Toten sprechen

Wenn Michael Tsokos seinem ehemaligen Schüler attestiert „Perfekte Mischung aus Unterhaltung und rechtsmedizinischer Realität – Großartiges Debüt, absolut lesenswert“, braucht eigentlich nichts mehr über Buch und Autor gesagt werden – oder doch? Claas Buschmann hat in der Rechtsmedizin der Berliner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Marcus Schwarz: Wenn Insekten über Leichen gehen

Halb Sachbuch, halb True Crime Als forensischer Entomologe beschäftigt sich Marcus Schwarz mit Insekten auf, in und unter Leichen. Auch mit diesen kleinen Tierchen, wenn sie sich in der Umgebung einer solchen aufhalten oder sich beim Erscheinen des Wissenschaftlers vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Michael Tsokos: Die Zeichen des Todes

Michael Tsokos schreibt in diesem Buch nicht nur über Fälle – von Leichen und deren „Vorleben“, die bei ihm und Kollegen zur Obduktion gelandet sind – sondern berichtet auch über Hintergründe, wie es zu den Todesfällen gekommen ist, was im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wenn es Nacht wird – Verbrechen in New York 1910-1920, Herausgeber Wilfried Kaute, mit einer Einführung von Joe Bausch

Faszinierend oder schockierend? Diese Frage ist zumeist die erste Reaktion, wenn ich über das Buch spreche. Es beinhaltet nicht nur fast 200 schwarz-weiß Fotos aus dem New Yorker Polizeiarchiv, aufgenommen in den Jahren 1910 bis 1920 mit Abbildungen von getöteten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Crime Nr.03 – Wahre Verbrechen

Was das Magazin enthält und wie ich darüber denke: „Opfer“ ist zu einem Schimpfwort geworden. Das ist die Aussage von stern-Autorin Frauke Hunfeld. „Sie hat oft erlebt, dass der Weg der Opfer zurück ins Leben länger ist als der der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Crime Nr.02 – Wahre Verbrechen

Crime Nr. 02, das ist Neues und Aufgewärmtes, dazu Geschichten, die ähnlich abgelaufen sind und bereits erzählt wurden. Und als Knaller im Vorwort angekündigt: Gute Bilder, die mit Verbrechen und Verbrechern zu tun haben, bei denen „der Umgang mit ihnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar