-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Tags
- Alpenkrimi
- Andrea Camilleri
- Andreas Kollender
- Andreas Pflüger
- Anna Kronberg
- Anne Kuhlmeyer
- Annelie Wendeberg
- Autorenlesung
- Bennie Griessel
- Bernd Köstering
- Bretagne
- Chastity Riley
- Claire DeWitt
- Commissario Brunetti
- Commissario Montalbano
- David Gray
- David Hunter
- Deon Meyer
- Dominique Manotti
- Donna Leon
- Don Winslow
- Dr. Watson
- Elisabeth Florin
- Elisabeth Herrmann
- Friedrich Ani
- Gary Victor
- Georges Simenon
- Harry Hole
- Inge Löhnig
- Jean-Luc Bannalec
- Jenny Aaron
- Jo Nesbø
- Jörg Maurer
- Jürgen Heimbach
- Kluftinger
- Kommissar Dupin
- Kommissar Dühnfort
- Kommissar Jennerwein
- Kommissar Maigret
- Krimi
- Kriminalgeschichten
- Kriminalroman
- Kulinarischer Kriminalroman
- Kurzkrimis
- Liza Cody
- Louise Penny
- Marc Ritter
- Max Annas
- Michael Kobr
- Michael Tsokos
- Mike Nicol
- Nathan Larson
- Neal Carey
- Nele Neuhaus
- Noir
- Nora Linde
- Norma Tann
- Oliver Bottini
- Peter Jackob
- Rechtsmedizin
- Sandhamn
- Sara Gran
- Schwedenkrimi
- Sherlock-Holmes-Pastiche
- Sherlock Holmes
- Simon Beckett
- Susanne Kronenberg
- Südafrika
- Thomas Andreasson
- Thriller
- Tom Hillenbrand
- True Crime
- Viveca Sten
- Xavier Kieffer
- Zoë Beck
Blogroll
- Am Erker – Mord & Totschlag
- Analog-Lesen
- Bücherkaffee
- Booknerds
- Crimealleyblog
- crimemag
- crimenoir
- Das Syndikat
- Der Buchbube
- Der Schneemann
- Die dunklen Felle
- Die dunklen Felle
- Fluchtpunkt Lesen
- frank rumpel
- frauenkrimis.net
- Kaliber.17
- Kaliber.17- Krimirezensionen
- kaliber.38
- Killer & Co
- krimi-couch
- Krimi-Welt
- Krimiautoren des 20. Jhds.
- KRIMIMIMI
- Kriminetz
- Krimiscout
- Lesen macht glücklich
- literaturblog günter keil
- Meine Kommissare
- Mord vor Ort
- Mordlust
- Mordsbücher
- Mordsbuch
- Recoil
- Schöne Seiten
- Schwarz-rosa Bücher
- Seitengang
- Still Reading
- Thrillertante
- Tom's Lesewelten
- Wort und Tat
- Wortgestalt
- Zeilenkino
Archiv der Kategorie: Rezension
John Grisham: Der Verdächtige
Zwanzig Jahre hat Jeri Crosby recherchiert, um zu beweisen, wer ihren Vater, einen Juraprofessor, ermordet hat – und ist dabei auf weitere Morde gestoßen. Ein bestimmtes Werkzeug verbindet die Fälle, doch gibt es anscheinend nichts, was zu dem Täter führte. … Weiterlesen
Stephan Lucas: Täter und Opfer
In diesem Buch werden wahre Verbrechen aus dem Blickwinkel der Opfer beschrieben. Stephan Lucas‘ These ist dazu: „In allen Fällen wurde von den späteren Opfern eine rote Linie überschritten, und das Verhängnis nahm seinen Lauf.“ In meinen Augen eine nicht … Weiterlesen
Marcus Schwarz: Der Tod im Anflug
Nach Wenn Insekten über Leichen gehen ist jetzt ein weiteres Buch des forensischen Entomologen Marcus Schwarz erschienen, in dem der Autor ausgehend von seinen Erfahrungen in der Wundballistik über Schusswaffen und deren Wirkung am Menschen berichtet. Neben einigen interessanten Fällen, … Weiterlesen
Lars Lenth: Der böse Wolf von Østerdalen
In einer aufgeheizten Stimmung, angefeuert durch die verfestigten Standpunkte der Wolfshasser und der Wolfsschützer passiert es: Eine Pilzsammlerin wird von einem Wolfsrudel überfallen und zerfleischt. Ein ersehntes Ereignis für die Wolfshasser, die Jagd auf die Graubeine machen wollen, um Norwegen … Weiterlesen
CHRISTINE BRAND: WAHRE VERBRECHEN – Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin
Als seriöse Gerichtsreporterin musste Christine Brand informieren und abwägen, was von Gräueltaten berichtet werden kann ohne die Sensationslust des Publikums zu stillen. Als Krimiautorin sorgt sie mit kreativen Ideen für spannende Fiktion. In Wahre Verbrechen erzählt die Schweizer Ex-Reporterin von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Christine Brand, Niels Högel, True Crime
Kommentar hinterlassen
Jeffery Deaver: DER BÖSE HIRTE
Colter Shaw ist ein professioneller Prämienjäger, ein intelligenter Typ, der Risiken in Prozenten abcheckt, Kampfsport erprobt ist und von seinem Vater mit vielen Fähigkeiten zum Überleben mit und ohne Waffe sowie eigenen Lebensweisheiten vertraut gemacht wurde. Er unterscheidet sich von … Weiterlesen
Giuseppe Di Grazia (Hg.): Wahre Verbrechen
Ob alle 16 Fälle als spektakulär, wie im Untertitel ausgewiesen, bezeichnet werden können, wird jeder Leser entscheiden. Ob sie zu Deutschlands spannendsten Verbrechen gehören, wie sie auf dem rückwärtigen Einbanddeckel angepriesen sind, ebenso. Den hart gesottenen Krimifan werden die „wahren … Weiterlesen
Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt
Es ist Weihnachten im alpenländischen Kurort mit dem Doppelnamen. Da hat Kommissar Hubertus Jennerwein sein Team auf eine Hütte oberhalb des Städtchens eingeladen. Eine ererbte Hütte, von der keiner aus dem Team weiß, dass der Chef sie besitzt. Alle sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Hubertus Jennerwein, Jörg Maurer, Kommissar Jennerwein
Kommentar hinterlassen
Von Verfall und Zerfall: SECHZEHN PFERDE von Greg Buchanan
Das Buch taucht in Krimibestenlisten auf, doch Personen, die es gelesen haben und sich im Genre der Spannungsliteratur auskennen, sind sich nicht sicher, dass es sich um einen Krimi handelt. Beeindruckt sind jedoch alle und die bekannte, geschätzte Kriminalschriftstellerin Val … Weiterlesen
Niklas Natt och Dag: 1795
Ein Jahr ist vergangen, wir sind jetzt in 1795, beim 3. Band der Reihe um den armamputierten Kriegsveteran Mickel Cardell, der auch in diesem Jahr in den heruntergekommenen Vierteln Stockholms Verbrecher jagt, ihm zur Seite Emil Winge. Ein Jahr ist … Weiterlesen