Archiv der Kategorie: Notizen

Wenn das „Schwein im Wald“ zur „Leiche im Keller“ wird ——– Link zu einem Porträt des Jo Nesbø-Übersetzers Günther Frauenlob

Sämtliche Nesbø-Krimis der Harry-Hole-Reihe, der Blood-on-Snow-Reihe, sowie die Stand-alone-Thriller „Headhunter“ und „Der Sohn“ wurden von Günther Frauenlob aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt. „chilli – Das Freiburger Stadtmagazin“ hat über den Übersetzer, dessen Vorgehensweise bei der Arbeit und die Feinheiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Notizen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Friedrich Ani (kann auch anders): Trilogie in Blau

Friedrich Ani kann nicht nur Kriminalromane schreiben. Zwar ist er vielen Lesern bekannt durch die Vermissungen, die Kommissar Tabor Süden aufklärt. Zudem gibt es etliche Krimis von ihm, in denen Süden nicht ermittelt. Als Lyriker und Drehbuchautor wirkt Ani, Jugendromane … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen, Rezension | Kommentar hinterlassen

Der Mörder und seine Leiche(n) – oder: alte Methoden und neue Art der Leichenbeseitigung

Nach dem Mord hat ein/e Mörder/in verschiedene Möglichkeiten: Mörder*in entfernt sich vom Tatort und lässt die Leiche dort liegen. Möglicherweise beseitigt er/sie Spuren oder legt falsche. Der Mörder*in bringt die Leiche an einen anderen Ort, lässt sie dort ohne weitere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Ich bestreife – du bestreifst – er, sie, es bestreift….

Heute habe ich ein neues Verb kennengelernt. In Polizeikreisen mag es bekannt und gängig sein, für mich war es neu: „bestreifen“. Es war in einer Gerichtsverhandlung, als das Protokoll zweier POK vorgelesen wurde, und fing an mit den Worten: „Als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | 3 Kommentare

Offene Wunden – Vorstellung von Jürgen Heimbachs 3.Teil der Nachkriegskrimis mit kleinem Ausflug in die Geschichte jener Zeit

Offene Wunden ist der Abschluss einer Nachkriegskrimi-Trilogie von Jürgen Heimbach. Vorgestellt wurde der Kriminalroman kürzlich im Drusussaal der Zitadelle, dem Mainzer Festungswerk auf dem Jakobsberg. „Kultur auf der Zitadelle“ heißt die Veranstaltungsreihe des LiteraturBüro e.V., in deren Rahmen der Autor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Beachtenswerte Krimi-Debüts 2015

Sie sind keine Romane, die in den Bestseller-Listen ganz oben auftauchen. Einige haben es geschafft, von der Jury der KrimiZeit-Bestenliste genannt zu werden oder in den Bestenlisten/Highlights/Top 5 des vergangenen Jahres auf Blogs vorgestellt zu werden: Erstlinge, Debüts von Autoren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Notizen | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Mit den Waffen einer Frau – oder: Die delikate Art zu töten

Auf der Suche nach ungewöhnlichen Morden bin ich wieder fündig geworden. Es ist ein sorgfältig geplanter Mord, eine äußerst delikate Art des Tötens – und meines Wissen einzigartig: Mord beim Vorspiel. Das Vorspiel ist ein Muss, wenn man wirklich intensiven … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Die Bodyfarm in meiner Nähe – Forschung mit Schweinekadavern auf einer Wiesbadener Wiese

Auf der Obstbaumwiese von Peter Schaab liegen Leichenteile – allerdings sind es Schweinekadaver, die in je einem Reisekoffer, einer Mülltonne und einem Maischefass dort deponiert sind. Ab und zu werden die Behältnisse auch geöffnet, Untersuchungen an den verwesenden Teilen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Pralinenmorde – Auf den Inhalt kommt es an

Erschießen, Abstechen, Erwürgen, das sind die „profanen“ Mordmethoden. Ein Gift mit großer Sorgfalt in Pralinen zu platzieren und dann dem Opfer auf die eine oder andere Art zum genüßlichen, aber tödlichen Verzehr zu präsentieren, das hat dagegen schon was. Ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Tilman Spreckelsen liest aus seinem Theordor-Storm-Krimi „Das Nordseegrab“ und erzählt vom Husumer Dichter

Das Nordseegrab ist der erste Kriminalroman von Tilman Spreckelsen, Redakteur der FAZ Sonntagszeitung, jedoch nicht sein erstes Buch, das er schrieb. Zudem ist der Autor Kenner des Werkes von Theodor Storm und dessen Leben. Mit der Lesung aus diesem Krimi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Notizen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen