-
Aktuelle Beiträge
-
Kategorien
Tags
- Alpenkrimi
- Andrea Camilleri
- Andreas Kollender
- Anna Kronberg
- Anne Kuhlmeyer
- Annelie Wendeberg
- Armand Gamache
- Autorenlesung
- Bennie Griessel
- Chastity Riley
- Chief Inspector Armand Gamache
- Claire DeWitt
- Commissario Brunetti
- Commissario Montalbano
- David Gray
- David Hunter
- Deon Meyer
- Dominique Manotti
- Donna Leon
- Don Winslow
- Dr. Watson
- Elisabeth Florin
- Elisabeth Herrmann
- Emmanuel Cooper
- Friedrich Ani
- Gary Victor
- Georges Simenon
- Harry Hole
- Inge Löhnig
- Jean-Luc Bannalec
- Jo Nesbø
- Jörg Maurer
- Jürgen Heimbach
- Kluftinger
- Kommissar Dupin
- Kommissar Dühnfort
- Kommissar Jennerwein
- Kommissar Maigret
- Krimi
- Kriminalgeschichten
- Kriminalroman
- Kulinarischer Kriminalroman
- Kurzkrimis
- Liza Cody
- Louise Penny
- Malla Nunn
- Marc Ritter
- Max Annas
- Michaela Kastel
- Michael Kobr
- Michael Tsokos
- Mike Nicol
- Nathan Larson
- Neal Carey
- Nele Neuhaus
- Noir
- Nora Linde
- Norma Tann
- Oliver Bottini
- Peter Jackob
- Rechtsmedizin
- Sandhamn
- Sara Gran
- Schwedenkrimi
- Sherlock Holmes
- Simon Beckett
- Susanne Kronenberg
- Südafrika
- Thomas Andreasson
- Thriller
- Tom Hillenbrand
- True Crime
- Viveca Sten
- Xavier Kieffer
- Zoë Beck
Blogroll
- Am Erker – Mord & Totschlag
- Bücherkaffee
- Booknerds
- Crimealleyblog
- crimemag
- crimenoir
- Das Syndikat
- Der Buchbube
- Der Schneemann
- Die dunklen Felle
- Die dunklen Felle
- Fluchtpunkt Lesen
- frank rumpel
- frauenkrimis.net
- Kaliber.17
- Kaliber.17- Krimirezensionen
- kaliber.38
- Killer & Co
- krimi-couch
- Krimi-Welt
- Krimiautoren des 20. Jhds.
- KRIMIMIMI
- Kriminetz
- Krimiscout
- Lesen macht glücklich
- literaturblog günter keil
- Meine Kommissare
- Mord vor Ort
- Mordlust
- Mordsbücher
- Mordsbuch
- Recoil
- Schöne Seiten
- Schwarz-rosa Bücher
- Seitengang
- Still Reading
- Thrillertante
- Tom's Lesewelten
- Wort und Tat
- Wortgestalt
- Zeilenkino
Archiv der Kategorie: Notizen
Wenn das „Schwein im Wald“ zur „Leiche im Keller“ wird ——– Link zu einem Porträt des Jo Nesbø-Übersetzers Günther Frauenlob
Sämtliche Nesbø-Krimis der Harry-Hole-Reihe, der Blood-on-Snow-Reihe, sowie die Stand-alone-Thriller „Headhunter“ und „Der Sohn“ wurden von Günther Frauenlob aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt. „chilli – Das Freiburger Stadtmagazin“ hat über den Übersetzer, dessen Vorgehensweise bei der Arbeit und die Feinheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Notizen
Verschlagwortet mit Günther Frauenlob, Jo Nesbø
Kommentar hinterlassen
Friedrich Ani (kann auch anders): Trilogie in Blau
Friedrich Ani kann nicht nur Kriminalromane schreiben. Zwar ist er vielen Lesern bekannt durch die Vermissungen, die Kommissar Tabor Süden aufklärt. Zudem gibt es etliche Krimis von ihm, in denen Süden nicht ermittelt. Als Lyriker und Drehbuchautor wirkt Ani, Jugendromane … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notizen, Rezension
Kommentar hinterlassen
Der Mörder und seine Leiche(n) – oder: alte Methoden und neue Art der Leichenbeseitigung
Nach dem Mord hat ein/e Mörder/in verschiedene Möglichkeiten: Mörder*in entfernt sich vom Tatort und lässt die Leiche dort liegen. Möglicherweise beseitigt er/sie Spuren oder legt falsche. Der Mörder*in bringt die Leiche an einen anderen Ort, lässt sie dort ohne weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notizen
Verschlagwortet mit Leichenbeseitigung, Promession
Kommentar hinterlassen
Ich bestreife – du bestreifst – er, sie, es bestreift….
Heute habe ich ein neues Verb kennengelernt. In Polizeikreisen mag es bekannt und gängig sein, für mich war es neu: „bestreifen“. Es war in einer Gerichtsverhandlung, als das Protokoll zweier POK vorgelesen wurde, und fing an mit den Worten: „Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notizen
3 Kommentare
Offene Wunden – Vorstellung von Jürgen Heimbachs 3.Teil der Nachkriegskrimis mit kleinem Ausflug in die Geschichte jener Zeit
Offene Wunden ist der Abschluss einer Nachkriegskrimi-Trilogie von Jürgen Heimbach. Vorgestellt wurde der Kriminalroman kürzlich im Drusussaal der Zitadelle, dem Mainzer Festungswerk auf dem Jakobsberg. „Kultur auf der Zitadelle“ heißt die Veranstaltungsreihe des LiteraturBüro e.V., in deren Rahmen der Autor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notizen
Verschlagwortet mit BKA, Jürgen Heimbach, Krimilesung, Paul Dickopf, Paul Koch
Kommentar hinterlassen
Beachtenswerte Krimi-Debüts 2015
Sie sind keine Romane, die in den Bestseller-Listen ganz oben auftauchen. Einige haben es geschafft, von der Jury der KrimiZeit-Bestenliste genannt zu werden oder in den Bestenlisten/Highlights/Top 5 des vergangenen Jahres auf Blogs vorgestellt zu werden: Erstlinge, Debüts von Autoren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Notizen
Verschlagwortet mit Andreas Kollender, Jérémie Guez, Leif Tewes, Nick Louth, Robert Saemann-Ischenko, Tilman Spreckelsen
3 Kommentare
Mit den Waffen einer Frau – oder: Die delikate Art zu töten
Auf der Suche nach ungewöhnlichen Morden bin ich wieder fündig geworden. Es ist ein sorgfältig geplanter Mord, eine äußerst delikate Art des Tötens – und meines Wissen einzigartig: Mord beim Vorspiel. Das Vorspiel ist ein Muss, wenn man wirklich intensiven … Weiterlesen
Die Bodyfarm in meiner Nähe – Forschung mit Schweinekadavern auf einer Wiesbadener Wiese
Auf der Obstbaumwiese von Peter Schaab liegen Leichenteile – allerdings sind es Schweinekadaver, die in je einem Reisekoffer, einer Mülltonne und einem Maischefass dort deponiert sind. Ab und zu werden die Behältnisse auch geöffnet, Untersuchungen an den verwesenden Teilen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notizen
Verschlagwortet mit Bodyfarm, forensische Anthropologie, Forensische Entomologie, Jens Amendt
1 Kommentar
Tilman Spreckelsen liest aus seinem Theordor-Storm-Krimi „Das Nordseegrab“ und erzählt vom Husumer Dichter
Das Nordseegrab ist der erste Kriminalroman von Tilman Spreckelsen, Redakteur der FAZ Sonntagszeitung, jedoch nicht sein erstes Buch, das er schrieb. Zudem ist der Autor Kenner des Werkes von Theodor Storm und dessen Leben. Mit der Lesung aus diesem Krimi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Notizen
Verschlagwortet mit Krimilesung, Theodor Storm, Tilman Spreckelsen
Kommentar hinterlassen