Schlagwort-Archive: Elisabeth Florin

Elisabeth Florin: Merano Mortale

Wer gedacht hat, dass sich nach dem Weggang von Commissario Pavarotti aus der Meraner Mordkommission ein Vakuum betreffs Personal oder Morden auftut, wird angenehm überrascht sein. Nach fünf Fällen, die der Mordermittler zusammen mit der deutschen Touristin Lissie gelöst hat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Elisabeth Florin: Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod

Große Probleme gibt es zunächst im dritten Band der Commissario Pavarotti Reihe. Der Commissario ist nach dem versehentlichen Schuss in den Kopf seiner neugierigen aber äußerst wertvollen Helferin Lissie von Spiegel (nachzulesen in Commissario Pavarotti küsst im Schlaf) suizidgefährdet und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Elisabeth Florin: Commissario Pavarotti küsst im Schlaf

Endlich küsst er mal, Commissario Pavarotti! Nachdem der welsche Commissario beim letzten Einsatz im Südtiroler Meran nicht den richtigen Ton im Umgang mit den dortigen Deutschstämmigen traf und von der deutschen Lissie inoffiziell bei seinen Mordermittlungen unterstützt wurde, ist Pavarotti … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Krimiautorin Elisabeth Florin erzählt und liest

Es ist ein Erlebnis zu hören, wie eine Autorin über ihr Personal denkt, es charakterisiert und bewertet. Das ist mir aufgefallen, als Elisabeth Florin aus dem Erstling „Commissario Pavarotti trifft keinen Ton“ las. Dabei trug sie nicht nur interessante Passagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Elisabeth Florin: Commissario Pavarotti trifft keinen Ton

Im Südtiroler Meran trifft der welsche Commissario Pavarotti nicht den richtigen Umgangston bei den immer noch deutschsprachigen Einwohnern, die sich auch heute noch nicht als Italiener fühlen. Schlecht für den Kommissar aus Bozen, der wieder einmal in der ungeliebten Gegend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare