Gene Kerrigan: Die Wut

Die Wut ist eine sehr heftige Emotion und häufig eine impulsive und aggressive Reaktion, ausgelöst durch eine als unangenehm empfundene Situation oder Bemerkung, z.B. eine Kränkung. Wut ist heftiger als der Ärger und schwerer zu beherrschen als der Zorn. (Quelle: Wikipedia)

P1010719Die Wut, Kriminalroman von Gene Kerrigan, erzählt von impulsiven und aggressiven Reaktionen durch extreme und unangenehme Situationen. Und diese Emotion bricht sowohl auf der Seite des Kriminellen aus als auch bei dem normalerweise rational handelnden Detective Sergeant Bob Tidey. Die Zeit der Handlung: Dublin nach Ausbruch der Bankenkrise und dem Platzen der Immoblienblase. Immobilien stehen leer und ohne Wert da, Jobs sind Mangelware.

In diesem trostlosen Dublin wird ein Banker ermordet. Und hier agiert der Kleinkriminelle Vincent Naylor, gerade mal wieder aus dem Knast entlassen, in einem Umfeld, das vermuten lässt, dass Vincent bald wieder einfährt. Nach seiner eigenen Vorstellung wird das aber nicht passieren, da er zwar mit seinem Bruder und Kumpeln ein großes Ding drehen will, dessen Risiko jedoch nur als gering eingeschätzt wird.

Kränkung, Suspendierung – Auf der anderen Seite Bob Tidey, bemüht, bei bestimmten Ereignissen gültiges Recht und düstere Realität für Kollegen und kleine Straftäter so in Einklang zu bringen, dass alle diese Zeiten überstehen können. Immer danach strebend, für sich selbst einen Weg zu finden, der ihm selbst Job und Leben erhält. Im Fall des ermordeten Bankers ermittelt Tidey. In das große Ding, an dem Vincent arbeitet, wird der Detective Sergeant zufällig hineingezogen. Während er vergeblich versucht, bei seinen Vorgesetzten Schutz für eine zufällige Zeugin im „Vincent-Fall“ zu arrangieren, muss er zusehen, wie der Ermordung des Bankers auf einfache Weise willkürlich von den gleichen Vorgesetzten als geklärt abgehakt wird – ohne den wahren Täter überführt zu haben.  Er ist gekränkt (somit sh. oben, Begriff Wut). Tidey weiteres Verhalten führt zur Suspendierung, jedoch nicht zur Einstellung seiner Aktivitäten, die schließlich so enden, wie man es einem guten Cop, der das Richtige tut, in diesen Tagen in Dublin wünscht.

Schlechte Zeiten für Vincent, sucht ein Ventil für seine Wut –  Beim ihm ging vieles schief.  Ein Polizist erschießt den geliebten Bruder, als dieser sich ergeben will.Vicents Sicht: Die Fettwänster und die Großfressen, Profiteure beim Bankencrash und dem Platzen der Immobilienblase laufen unbehelligt durch die Straßen, steigen in feinsten Hotels ab. Er selbst hat seinen Halt, das kleine Stück Familie, das er noch besaß, verloren. Sucht ein Ventil für seine Wut.

Gene Kerrigan –  Nichts in diesem Kriminalroman ist dem Mainstream dieses Genres zuzuordnen. Gene Kerrigan schreibt anders, keine simple Whodunit-Story, kein cozy-crime, keine Schenkelklopfer-Comedy. Kein melancholischer Alk als Cop. Er beschreibt das Leben mit dem Streben nach Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt – auf welche Weise auch immer der Weg dorthin zu gehen ist – aber auch von der Ohnmacht und Wut, wenn erkannt wird, dass dieses Ziel nicht erreicht werden kann.

Zu Recht wurde Kerrigans Die Wut 2012 mit dem Golden Dagger Award ausgezeichnet.

__________________________________________________________

Original: The Rage ( UK 2011), dt. 2014 (Übersetzung Antje Maria Greisiger)

Dieser Beitrag wurde unter Rezension abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Gene Kerrigan: Die Wut

  1. karu02 schreibt:

    Danke für den Tipp, kommt auf meine Liste.

  2. Pingback: Meine Krimi-Highlights Q3-2014 | KrimiLese

  3. Pingback: Gene Kerrigan: Die Wut | crimenoir

  4. Pingback: Ray Banks: Dead Money | KrimiLese

  5. Pingback: Ben Atkins: Stadt der Ertrinkenden | KrimiLese

  6. Pingback: Amoklauf: Die Wut – Gene Kerrigan | Die dunklen Felle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..