Mathijs Deen: Der Retter

Retter der Seenotkreuzer retten Menschenleben, machen kein großes Tamtam davon. Als auf Norderney ihnen zu Ehren ein Denkmal errichtet werden soll, sind sie dagegen. Verhindern können sie es nicht.

Einer der Retter, der diese Ehrung ablehnt ist der Kapitän Michael Waagmanns, der 20 Jahre zuvor beim Untergang der Pollux vor der holländischen Insel Rottumerplaat Kollegen aus den Niederlanden und Borkum bei der Rettung mit seiner Crew unterstützte. Nun ist die Leiche des Kapitäns der Pollux – oder was von ihr noch übrig ist – an der englischen Küste gefunden worden. Die Schwimmweste mit dem Namen des untergegangenen Schiffs hält noch Teile des Skeletts zusammen. Zudem ist am Skelett des Toten eine Schusswunde zu erkennen.

Der Fund erregt die Aufmerksamkeit von Kommissar Liewe Cupido von der deutschen Bundespolizei -See, der sich fragt, warum einer der Crew nicht gerettet werden konnte. Zusammen mit seinem neuen Kollegen Xander geht Liewe der Frage nach, stößt dabei auf eigenartiges Verhalten von Waagmanns damaligen Navigator. Als Xander das Verhalten beobachtet, wird er vergiftet, überlebt knapp.

Recherchen führen die beiden Ermittler zu Witwe und Tochter des toten Seemanns. Während der seltsame Navigator Suizid mit dem gleichen Gift begeht, mit dem Xander in Berührung kam, forschen Liewe und Xander in der Vergangenheit der Seenotretter und des nicht geretteten Kapitäns. Dabei stellt sich heraus, dass die Welt der Seeleute klein ist und es immer wieder Schnittstellen in deren Leben gab.

Mathijs Deen erzählt diese Geschichte in einer schlichten Sprache mit klaren Worten. Dabei kommt Liewe Cupido die Hauprolle in diesem Stück zu, in dem sich der Kommissar immer wieder mit dem Schicksal seines Vaters beschäftigt, der auch auf See sein Leben ließ. Und mit seiner Rolle, die er als Sohn dabei gespielt hat. Ohne viel Aufhebens wird der Fall gelöst. Man versteht schließlich den Widerstand der Retter gegen das Denkmal.

Eine lange Geschichte, eindrucksvoll mit den notwendigen Worten ohne schmückendes Beiwerk erzählt.

– – – O – – –

Mathijs Deen: Der Retter, übersetzt von Andreas Ecke, in einer feinen Hardcover-Ausgabe mit Lesebändchen und Schutzumschlag, mareverlag (2024), Origiginaltitel: De Redder (NL,

2024)

Der Retter ist der dritte Band der Liewe-Cupido Reihe

Band 1: Der Holländer

Band 2: Der Taucher

Dieser Beitrag wurde unter Rezension abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..