-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Tags
- Alpenkrimi
- Andrea Camilleri
- Andreas Kollender
- Andreas Pflüger
- Anna Kronberg
- Anne Kuhlmeyer
- Annelie Wendeberg
- Armand Gamache
- Autorenlesung
- Bennie Griessel
- Chastity Riley
- Chief Inspector Armand Gamache
- Claire DeWitt
- Commissario Brunetti
- Commissario Montalbano
- David Gray
- David Hunter
- Deon Meyer
- Dominique Manotti
- Donna Leon
- Don Winslow
- Dr. Watson
- Elisabeth Florin
- Elisabeth Herrmann
- Friedrich Ani
- Gary Victor
- Georges Simenon
- Harry Hole
- Inge Löhnig
- Jean-Luc Bannalec
- Jo Nesbø
- Jörg Maurer
- Jürgen Heimbach
- Kluftinger
- Kommissar Dupin
- Kommissar Dühnfort
- Kommissar Jennerwein
- Kommissar Maigret
- Krimi
- Kriminalgeschichten
- Kriminalroman
- Kulinarischer Kriminalroman
- Kurzkrimis
- Liza Cody
- Louise Penny
- Marc Ritter
- Max Annas
- Michaela Kastel
- Michael Kobr
- Michael Tsokos
- Mike Nicol
- Nathan Larson
- Neal Carey
- Nele Neuhaus
- Noir
- Nora Linde
- Norma Tann
- Oliver Bottini
- Peter Jackob
- Rechtsmedizin
- Sandhamn
- Sara Gran
- Schwedenkrimi
- Sherlock-Holmes-Pastiche
- Sherlock Holmes
- Simon Beckett
- Susanne Kronenberg
- Südafrika
- Thomas Andreasson
- Thriller
- Tom Hillenbrand
- True Crime
- Viveca Sten
- Xavier Kieffer
- Zoë Beck
Blogroll
- Am Erker – Mord & Totschlag
- Analog-Lesen
- Bücherkaffee
- Booknerds
- Crimealleyblog
- crimemag
- crimenoir
- Das Syndikat
- Der Buchbube
- Der Schneemann
- Die dunklen Felle
- Die dunklen Felle
- Fluchtpunkt Lesen
- frank rumpel
- frauenkrimis.net
- Kaliber.17
- Kaliber.17- Krimirezensionen
- kaliber.38
- Killer & Co
- krimi-couch
- Krimi-Welt
- Krimiautoren des 20. Jhds.
- KRIMIMIMI
- Kriminetz
- Krimiscout
- Lesen macht glücklich
- literaturblog günter keil
- Meine Kommissare
- Mord vor Ort
- Mordlust
- Mordsbücher
- Mordsbuch
- Recoil
- Schöne Seiten
- Schwarz-rosa Bücher
- Seitengang
- Still Reading
- Thrillertante
- Tom's Lesewelten
- Wort und Tat
- Wortgestalt
- Zeilenkino
Archiv des Autors: Philipp Elph
Giuseppe Di Grazia (Hg.): Wahre Verbrechen
Ob alle 16 Fälle als spektakulär, wie im Untertitel ausgewiesen, bezeichnet werden können, wird jeder Leser entscheiden. Ob sie zu Deutschlands spannendsten Verbrechen gehören, wie sie auf dem rückwärtigen Einbanddeckel angepriesen sind, ebenso. Den hart gesottenen Krimifan werden die „wahren … Weiterlesen
Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt
Es ist Weihnachten im alpenländischen Kurort mit dem Doppelnamen. Da hat Kommissar Hubertus Jennerwein sein Team auf eine Hütte oberhalb des Städtchens eingeladen. Eine ererbte Hütte, von der keiner aus dem Team weiß, dass der Chef sie besitzt. Alle sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Hubertus Jennerwein, Jörg Maurer, Kommissar Jennerwein
Kommentar hinterlassen
Von Verfall und Zerfall: SECHZEHN PFERDE von Greg Buchanan
Das Buch taucht in Krimibestenlisten auf, doch Personen, die es gelesen haben und sich im Genre der Spannungsliteratur auskennen, sind sich nicht sicher, dass es sich um einen Krimi handelt. Beeindruckt sind jedoch alle und die bekannte, geschätzte Kriminalschriftstellerin Val … Weiterlesen
Niklas Natt och Dag: 1795
Ein Jahr ist vergangen, wir sind jetzt in 1795, beim 3. Band der Reihe um den armamputierten Kriegsveteran Mickel Cardell, der auch in diesem Jahr in den heruntergekommenen Vierteln Stockholms Verbrecher jagt, ihm zur Seite Emil Winge. Ein Jahr ist … Weiterlesen
Täter werden zu Opfern: MAX UND MORITZ – Was wirklich geschah. Kriminalroman von Johannes Wilkes
Eine amüsante Umdeutung der mutmaßlichen Streiche von Max und Moritz, in der die beiden „bösen Buben“ eine ganz andere Rolle spielen, als es von Wilhelm Busch gezeichnet und in Versen geschrieben wurde. Andererseits decken die „Ermittler“ das üble Verhalten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Kommentar hinterlassen
Louise Penny: Wo die Spuren aufhören
Wer sich auskennt in Three Pines wie die Leserinnen und Leser der Krimireihe um Armand Gamache weiß, dass der ehemalige Chief Inspector der Sûreté du Québec nach seinem Ausscheiden aus dem Polizeidienst ein geruhsames und sorgenfreies Leben mit Ehefrau und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Armand Gamache, Chief Inspector Armand Gamache, Louise Penny
3 Kommentare
Maria Grund: Fuchsmädchen
Wesentliches über den Inhalt des Thrillers wird bereits im Klappentext verraten: SIEBEN MASKEN, SIEBEN TODSÜNDEN. EIN MÖRDER OHNE REUE. Dennoch sollten diese Schlagworte nicht als Spoiler verstanden werden, denn das, was Maria Grund schreibt, ist vielfältiger und hintergründiger als es … Weiterlesen
Elisabeth Florin: Merano Mortale
Wer gedacht hat, dass sich nach dem Weggang von Commissario Pavarotti aus der Meraner Mordkommission ein Vakuum betreffs Personal oder Morden auftut, wird angenehm überrascht sein. Nach fünf Fällen, die der Mordermittler zusammen mit der deutschen Touristin Lissie gelöst hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Elisabeth Florin, Ispettore Emmenegger
Kommentar hinterlassen
Arne Dessaul: Ihr letztes Stück
Ein Bochum-Krimi Wobei ich behaupte: Bochum ist überall. Straßen und Kneipen haben andere Namen. Das Lieblingsbier kommt aus einer anderen Brauerei. Das Theater ist nicht städtisch, sondern wird mit Landesmitteln alimentiert. Die Theaterfuzzis, ob narzisstischer Intendant oder abgehalfterte Schauspieler, glänzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Sieben Kurzkrimis von JO NESBØ: EIFERSUCHT
Ein Nesbø-Buch ohne dessen Helden Harry Hole, aber auch kein Stand-Alone wie Headhunter oder Der Sohn, sondern eine Sammlung von sechs Kurzkrimis und einer längeren Kriminalgeschichte. Die erste Short Story London ist der wohl beste Beitrag in diesem Buch. Auf … Weiterlesen