Sanne de Boer: ´Ndrangheta. Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt

Die niederländische Journalistin beschreibt, wie die mächtigste Mafia Europas Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nimmt. Und was dagegen unternommen wird – oder nicht.

Viele Jahre wurden die Aktivitäten, der kalabrischen ´Ndrangheta sowohl in Italien, besonders aber in Deutschland und den Niederlanden nicht ernst genommen. Mit Drogenhandel und Geldwäsche sowie durch Korruption haben sich die süditalienischen Familienclans riesige Vermögen erwirtschaftet. Die Verfolgung von Verbrechen endete in Italien oftmals mit der Ermordung von Ermittlern und Mitgliedern der Familien, die sich nicht an die Verschwiegenheit hielten. Mit einer Schießerei, bei der in Duisburg sechs Personen vor einem italienischen Restaurant getötet wurde, wurde die Organisation auch in Deutschland bekannt.

Sanne de Boer berichtet über die Ursprünge und die Geschichte der ´Ndrangheta, deren Strukturen und Aktivitäten. Sie gibt Beispiele, wie sich ihre „Geschäftsfelder“ entwickelt haben, so die Beherrschung weiter Teile der Abfallwirtschaft und der Bautätigkeit im öffentlichen Raum Italiens. Dabei nutzt sie Quellen, die der Organisation sehr nahe stehen oder standen, spricht mit Ermittlern und Geschädigten. Wir lesen über den Verhaltenskodex der Mitglieder und die Rituale beim Aufstieg in der Hierarchie der weitgehend dezentralen Organisation. „Eine stinknormale Familie“ ist das, was die Clans nach außen darstellen wollen – und ihnen zu lange in den Niederlanden und Deutschland von Politik und Ermittungsbehörden geglaubt wurde.

Petra Reskis Bemühungen vor Jahren – auch darüber berichtet de Boer – wurden nicht ernst genommen oder unterdrückt, sogar mit Gerichtsverfahren und Urteilen zu Lasten Reskis. Nun ein neuer Versuch, die Machenschaften darzustellen.

Der aktuelle Korruptionsskandal im Europaparlament, bei dem die Beteiligung der Mafia oder einer einflussreichen kriminellen Vereinigung (noch) nicht nachgewiesen ist, die Clankriminalität in Berlin, NRW, Bremen und anderswo, zeigen, dass häufig und noch immer mit viel zu harmlosen Mitteln und oftmals zu geringem Interesse versucht wird, mafiös organisiertes Verbrechen zu bekämpfen.

Auch wenn Sanne de Boer die neuesten Ereignisse wegen der Aktualität nicht in ihr Buch einfließen lassen konnte, versucht sie doch die Verantwortlichen aufzurütteln, indem sie vor der Arbeitsweise der ´Ndangheta und somit auch anderer mafiöser Strukturen und Clans und der davon ausgehenden Gefahr und den Schäden warnt.

Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre von Politikern und Strafverfolgern erklärt werden, damit ihnen die bisherigen Versäumisse bewusst werden. Für alle anderen ist es die Darlegung der Stärken der ´Ndrangheta und die Schwäche der Gesellschaft, sich dagegen zu wehren.

– – – O – – –

Sanne de Boer: ´Ndrangheta. Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt, Aufbau Verlage (2022), Übersetzung: Christiane Burkhardt und Gerd Busse

Die Originalausgabe ist 2020 in den Niederlanden erschienen, Titel: Mafiopoli. Een zoektocht naar de `Ndrangheta, de machtigste maffia van Italië

Dieser Beitrag wurde unter Rezension abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..