Jung-hyuk Kim – Dein Schatten ist ein Montag

IMG_9282Dongchi Gu lebt in Seoul, hat ein Büro in einer stinkigen, versifften Immobile mit diversen Geschäften, Unternehmungen, auch einem Sportstudio.

Gu arbeitet als Deleter einer sehr speziellen Variante im Berufsfeld „Privatdetektiv“. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, legal und weniger legal bisher verborgene „Footprints“ seiner Klienten nach deren Tod zu vernichten. Die Hinterlassenschaften können sich im Netz oder auf Festplatten von Computern befinden, aber auch als Tagebücher in Schränken oder Fotos in den Geldbörsen der Toten versteckt sein.

Deleter ist ein Beruf, zu dem es bisher wenig Information gibt, ein Begriff der es noch nicht in die Lexika geschafft hat, in Google noch nicht tausendfach aufpoppt. Zudem ist die Tätigkeit des Deletens von Material außergewöhnlich – besonders in einem Krimi -, weil sie mit der Frage nach dem Motiv derer verknüpft ist, die zu Lebzeiten den Auftrag dazu erteilen. Und Motive gibt es genug. Peinliches soll von Hinterbliebenen ebenso nicht entdeckt werden wie Kompromittierendes. Es können Tatsachen auftauchen, die den Toten in ein schlechtes Licht rücken , Verfehlungen, Verbrecherisches.

Zuweilen ist es aber auch ganz anders. Im eigentlichen „Hauptfall“ soll Deleter Gu ein Tablet finden und vernichten, das jemanden gehörte, der vom Dach eines Hochhauses „gefallen“ ist. Gu erkennt dabei zu spät, dass es verschiedene Interessengruppen mit unterschiedlichen Motiven gibt, die das Tablet in ihren Besitz bringen oder es vernichtet haben wollen.

Eine vertrackte Geschichte, die zudem gespickt ist mit kuriosen Typen aus der Umgebung Gus, seltsamen Klienten, Feinden und Freunden. Zu Fraktion „Freund“ zählt der ehemalige Kollege, Kriminalinspektor Inchon Kim. Es ist die einzige Person, zu der Dongchi Gu uneingeschränktes Vertrauen hat, mit der er am Fall des verschwundenen Tablets des Toten aus dem „Hauptfall“, bei dem auch geklärt werden soll, ob es Mord oder Selbstmord war.

Dass der Inspektor Gus einziger Vertrauter ist, verwundert nicht, ist doch der Deleter ebenfalls ein komischer Kauz, der im Büro lieber Opernarien in voller Lautstärke aus einer alten Anlage hört, aber nur mono – manchmal auch mitsingt, mehr braucht er nicht -, statt seiner Berufung nachzugehen. Zumeist zeichnet sich Gu anderen gegenüber durch seine schroffe, nahezu abweisende Haltung aus, der seine Besucher in einem schäbigen Klappstuhl Platz nehmen lässt, damit sie nicht zu lange in seinem Büro verweilen.

Es ist ein eigenartiges Völkchen, dass uns Jung-hyuk Kim in diesem Krimi mit dem kryptischen Titel vorstellt. Aber es ist weitgehend liebenswert – die Guten darin auf jeden Fall – auch wenn sie dem Leser von ihrem Verhalten, ihrem Denken und der Ausdrucksweise fremd bleiben. Somit bedeutet „fremd bleiben“ nicht, keine Sympathien für Gu und Genossen zu empfinden. Im Gegenteil. Im Laufe der spannenden Handlung gewinnt man die Bewohner des übel riechenden Gebäudes, in dem Gu residiert, lieb. Erkennt ihre Eigenheiten und Interessen und die Art, ihr nicht mit Reichtum ausgestattetes Leben in einer wenig feinen Gegend Seouls zu leben.

Neben dieser Milieustudie – ob sie authentisch ist oder nicht, spielt keine Rolle – gewinnt die Handlung zum Schluss an Dramatik. Dies ist der zweite Pluspunkt des koreanischen Krimis. Ein Krimi aus einer anderen Welt, eine so noch nie gelesene Geschichte und deshalb einmalig und lesenswert.

— O —

Jung-hyuk Kim: Dein Schatten ist ein Montag

Übersetzt aus dem Koreanischen von Paula Weber

Erschienen 2019 im Cass Verlag

— O —

Bemerkung zum Schluss: Wer mehr über die Handlung erfahren möchte, dem empfehle ich die Besprechung des Buches „DIE DUNKLEN FELLE“:

Und ganz zum Schluss: Kann mir bitte jemand irgendwann einmal die Bedeutung des Titels des Buches erklären?

— O —

Nachtrag: Wie „Dunkles Schaf“ im Kommentar unten anmerkt, stammt der Titel des Buches offensichtlich aus einem (mir unbekannten) Operntext. Zum Verständnis hier jener Text:

Scan_0002

Ein letzter Nachtrag mit dem Versuch, den Titel zu deuten: In der Opernarie heißt es: „Die Schatten der Geheimnisse überfliegen Grenzen und Ozeane.“ Wird der Schatten als Abbildung von Geheimnisse gesehen, so bedeutet das, dass Geheimnisse überall auftauchen können. Der „monotone Montag“ ist ein Tag, der sich in die Länge zieht, nicht zu Ende gehen will, unendlich erscheint. Zusammengefasst in der Arie: „Geheimnis, dessen Schatten sich dehnt wie die Zeit an einem Montag“.

Der Titel bedeutet damit:
Du hast viele Geheimnisse, die auf der ganzen Welt verstreut sind

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Rezension abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Jung-hyuk Kim – Dein Schatten ist ein Montag

  1. meikesbuntewelt schreibt:

    Ich muss gestehen, dass ich lange am Wort „Deleter“ rumbuchstabiert habe, bis mir dessen Bedeutung aufging. Von „Demeter“ bis „Gelehrter“ zog mir einiges durch das müde Hirn.

  2. Dunkles Schaf schreibt:

    Der Titel ist ein Teilzitat eines Liedtext einer der Opern, die Dongchi Gu hört und ab und an mitsingt. Am Ende des Prologs ist dieser Text abgedruckt, ein wenig ausführlicher als der Titel. Die Bedeutung dessen ist schon ein wenig anders, aber irgendwie immer noch kryptisch. Ich wäre also auch an einer Auflösung der Bedeutung des Titels interessiert. 🙂

    • Philipp Elph schreibt:

      Da Liedtexte oftmals kryptisch sind, werden wir wohl auf eine Auflösung vergeblich warten – vermute ich.

      • Dunkles Schaf schreibt:

        Ich fürchte auch…. vielleicht ist der Titel ja auch so kryptisch gewählt, damit mehr Leser zugreifen, um herauszufinden, was er bedeutet. 🙂

  3. Philipp Elph schreibt:

    Ein Versuch, den Titel zu deuten:
    In der Opernarie heißt es: „Die Schatten der Geheimnisse überfliegen Grenzen und Ozeane.“ Wird der Schatten als Abbildung von Geheimnisse gesehen, so bedeutet das, dass Geheimnisse überall auftauchen können. Der „monotone Montag“ ist ein Tag, der sich in die Länge zieht, nicht zu Ende gehen will, unendlich erscheint. Zusammengefasst in der Arie: „Geheimnis, dessen Schatten sich dehnt wie die Zeit an einem Montag“.

    Der Titel bedeutet damit:
    Du hast viele Geheimnisse, die auf der ganzen Welt verstreut sind

  4. Pingback: Jung-Hyuk Kim - Dein Schatten ist ein Montag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..