So ein Glück, dass drei neue Abenteuer des Meisterdetektivs nach geheimen Berichten Dr. Watsons von David Gray entdeckt, übersetzt und bearbeitet wurden.
Der erste Bericht, in dem Sherlock Holmes das Rätsel um den Spuk im Hause des Architekten Sir Archibald Pennyworth löst, liegt nun in der deutschen Fassung vor. Doch mit der Entdeckung des Geistes ist der Fall nicht abgeschlossen, es ergibt sich daraus ein weitaus größeres Mysterium, dass alle deduktiven Fähigkeiten des englischen Detektivs erfordert, um die Durchführung eines verbrecherischen Plans zu verhindern. Dabei begibt sich Holmes zunächst auf ein falsche Fährte, aber er wäre nicht der große Analytiker und Denker, käme er dem wahren Grund für dieses Verbrechen nicht auf die Spur.
In diesem Sherlock-Holmes-Pastiche berichtet Watson kritisch und häufig mit einem Augenzwinkern über das Gebaren seines berühmten Freundes, der einen Teil seines Wissen zur Lösung von Fällen völlig unspektakulär den Klatschspalten der Tageszeitungen entnimmt. Zwar beeindruckt Watson das ständige vor sich Hindeduktieren seines Meisters, andererseits ist aber auch Häme zu erkennen, wenn es sich herausstellt, dass Holmes zunächst nicht die richtigen Vermutungen anstellt und falsche Schlüsse zieht.
David Gray hat mit Sherlock Holmes: Der Geist des Architekten im Stil Doyle’scher Romane und Erzählungen über den Meisterdetektiv und seinem Adlatus einen Kriminalroman geschrieben, der von der Kreativität des Autors zeugt. Mit diesem Buch liegt tatsächlich ein „neuer Bericht von Dr. Watson“ vor, ein eigenständiges Werk, kein Abklatsch oder eine billige Modifikation bekannter Holmes-Storys.
Es ist ein Vergnügen, diesen Roman zu lesen, der zudem mit feinen Illustrationen in einer ansprechenden Aufmachung in der Edition Roter Drache erschienen ist.
Ursprünglich erschien dieser Roman vor etlichen Jahren von David Gray selbstverlegt über Amazon Create Space, ebenso wie ein zweiter „Bericht Watsons“ mit dem Titel Sherlock Holmes: Das Grab der Molly Maguire, dessen Erscheinen in der Edition Roter Drache für Herbst 2019 angekündigt ist.