Meine Lieblingskrimis 2014 – Teil 2: International

Nach meinen Lieblingskrimis 2014 deutschsprachiger AutorenInnen hier die „Lieblinge des Jahres 2014 – International“, frisch ins Deutsche übersetzt im letzten Jahr erschienen. In alphabetischer Reihenfolge der Autorinnen und Autoren:

P1010801Liza Cody – Lady Bag Die einst feine Lady aus Bankerkreisen wurde nach einem Aufenthalt im Knast in die Gosse gespült. Sie ist zur Pennerin mutiert, nennt sich jetzt Lady Bag. Wut und Rachegedanken treiben sie. Sie will ihren ehemaligen Lover für sein Verbrechen an ihr zur Rechenschaft ziehen. Liza Cody beschreibt, wie kurz der Weg von oben mit dem Absturz nach unten ist. Der Schritt zurück in die Normalität in den meisten Fällen dagegen unendlich. Wie nah jeder von uns, der sich oben aufhält, der Gosse ist, zeigt dieses Buch eindrucksvoll.

P1010719Gene Kerrigan – Die Wut erzählt von impulsiven und aggressiven Reaktionen durch extreme und unangenehme Situationen. Und diese Emotion bricht sowohl auf der Seite des Kriminellen aus als auch bei dem normalerweise rational handelnden Detective Sergeant Bob Tidey. Nichts in diesem Kriminalroman ist Mainstream. Keine simple Whodunit-Story, kein Cosy-Crime, keine Schenkelklopfer-Comedy. Kein melancholischer Alk als Cop. Beschrieben wird das Leben mit dem Streben nach Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt – auf welche Weise auch immer der Weg dorthin zu gehen ist – aber auch Ohnmacht und Wut, wenn erkannt wird, dass dieses Ziel nicht erreicht werden kann.

P1010005Dominique Manotti – Ausbruch Junger Kleinkrimineller Filippo trifft im Gefängnis auf den gestandenen politischen Häftling, den Rotbrigadisten Carlo. Als Carlo flieht, schließt sich Filippo zufällig an. Kurz darauf geht Carlo seinen eigenen Weg. Filppo ist enttäuscht von seinem Helden Carlo und träumt den Traum von Anerkennung durch diesen. Der Traum vom Weg des Kleinkriminellen zum bedeutenden Mitglied des linken Widerstands in Italien. Er schreibt ein Buch darüber. Stürzt in den Abgrund, denn die Verhältnisse sind nicht so wie erträumt.

P1010615Deon Meyer – Cobra In diesem Thriller von Deon Meyer spielt Geschichte und Gegenwart in Südafrika sowie Politik und Kapitalverbrechen eine untergeordnete Rolle. Es sind die persönlichen Empfindungen und Reflexionen Bennie Griessels, bei denen dieses Umfeld erwähnt wird. Hier wird vor dem Hintergrund globaler Schiebereien und Wirtschaftsverbrechen eine Geschichte von David und Goliath erzählt. Und wie hinreichend bekannt, ist ein David oftmals pfiffiger als er von Goliath eingeschätzt wird.

P1010832Jo Nesbø – Der Sohn, ein Kriminalroman, frei von den Befindlichkeiten des kaputten und alternden, von vielen Abenteuern und Exzessen gezeichneten Harry Holes. Ein grandioser Neuanfang in Jo Nesbøs Werk. Das Ziel des Sohns: Abrechnung mit denen, die in Zusammenhang mit dem Mord an seinem Vater stehen, und mit allen, die sein eigenes Leben zum Desaster haben werden lassen. Das sind eine Menge Leute, Kleinkriminelle, besonders aber die großen Fische in Oslos Becken von Trafficking und Mord, Korruption und Verrat von Dienstgeheimnissen bis in die höchsten Stellen der Justiz. Und der Sohn erreicht das Ziel.

P1010533Daniel Woodrell – In Almas Augen Nach dem Abfackeln der Dance Hall mit vielen Toten gibt es Spekulationen und Verdächtige in großer Menge, Geständnisse von Unschuldigen halten über viele Jahre die Betroffenen in Atem. Von den Autoritäten der Stadt besteht kein Interesse, den Vorfall aufzuklären. Nur Alma, die ihre lebensfrohe Schwester Ruby bei dem Unglück verloren hat, will der Sache auf den Grund gehen, halbherzig unterstützt von ganz wenigen, zumeist aber allein gelassen, denn das Desinteresse ist weit verbreitet. Woodrell bewertet dabei weder Taten noch Untaten, bezieht nicht Stellung zu Moral oder Unmoral. Empfindungen und Urteil überlässt er seinen Lesern.

Gern gelesen habe ich zudem Teile der folgenden Trilogien:

P1010821P1010472Nathan Larson – 2/14 und Boogie Man (Teil 1 und 2 einer Trilogie) Wie Sarah Gran schrieb: „Wie alle erstklassige Literatur transzendieren die Dewey-Decimal-Romane Genre-Einschränkungen. Sie erzählen uns die Geschichte eines geheimnisvollen Mannes und die Geschichte von allem.“ Es ist die Geschichte des Mannes, der nicht weiß wer er ist, was an ihm noch echt ist, wozu er fähig ist im New York nach den Ereignissen von 2/14, von denen wir Leser zunächst nicht wissen warum es passiert ist und was genau an jenem Tag geschah. Nur eins erfahren wir zunächst: 2/14 hat New York und seine Bewohner dramatisch verändert.

P1010612Mike Nicol – Black Heart (letzter Teil der der Revenge Trilogie) Es geht zu Ende. Das sich über drei Teile hinziehende Duell zwischen dem Guten, Mace Bishop, und dem Bösen, der raffinierten, skrupellosen, rachesüchtigen Anwältin Sheemina February. Eine stets spannende, aktionsgeladene Story, bei der dem Ex-Waffenhändler und jetzigem Personenschützer Mace und dessen Geschäftspartner Pylon Buso immer wieder massive Knüppel zwischen die Beine geworfen und Kugeln um ihre Köpfe gejagt wurden.Ein gelungener Abschluss. Das pseudo-fiktive Südafrika, (das korrupte System, das kriminelle und brutale schießwütige Milieu) Mike Nicols ist keinen Deut besser als zuvor, lediglich ein Zwist ist gelöst.

Zum Schluss: Weitere Kriminalromane, die im letzten Jahr ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht wurden, hätten es sicherlich verdient, hier erwähnt zu werden. Wenn ich sie denn gelesen hätte. Und so ist diese Auswahl als völlig unrepräsentativ zu betrachten. Ich bitte um Nachsicht.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Notizen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..