In Häusern wird gemordet – überall, in und um Häuser herum. In diesem Buch in 28 kurzen Geschichten. Mal makaber von der Herausgeberin Almuth Heuner wie beim „Gelsenkirchener Skelett“ beschrieben , mal mit feinem Schwarzen Humor wie Tatjana Kruse, die eine subtile Art der Verabschiedung bevorzugt.
Anne Kuhlmeyer macht’s tragisch, arbeitet dabei einen Vorfall längst vergangener DDR-Zeiten auf, und Alexander Pfeiffer schreibt von einem Drogendealer und dessen ganz speziellen Deal. Für diese Geschichte „Auf deine Lider senk ich Schlummer“ erhielt Alexander Pfeiffer kürzlich den Friedrich-Glauser-Preis 2014 in der Sparte Kurzkrimi. Zwar kenne ich nicht die Begründung der Jury für diese Entscheidung, aber weil diese Geschichte so anders ist als viele andere und sie aus einem sehr speziellen Blickwinkel erzählt wird, halte ich die Entscheidung für richtig.
Ein Teil dieser Kurzkrimis zeichnet sich durch unverhoffte Wendungen aus, ein anderer durch vorhersehbare. Vorhersehbar deshalb, weil viele von uns sich schon einmal in einer Situation befunden haben, in der sie gern ein Messer gezückt und ihr Gegenüber abgemurkst, mit einer Pistole den finalen Schuss abgefeuert hätten oder ganz einfach so über jemanden verärgert waren, dass man diesen Jemand am liebsten erwürgt hätte. So erlebte ich Fenna Williams Balkonkrimi „Gebaut für die Ewigkeit“. Jeder Häuslebauer wird mir und den fiktiven Eigentümern der fünf kleinen fiktiven Reihenhäuser des Weinbergweges 13 a bis e folgen können oder gar auch wollen. Tod diesem Betrüger!
Fehlen noch 23 Autoren und Autorinnen, die ihre Morde in diesem Taschenbuch verewigt haben. Dass ich sie hier nicht alle namentlich aufführe, bedeutet nicht, dass ihre Geschichte nicht tragisch, satirisch, dramatisch oder ganz anders sind. Jeder dieser Fälle ist spannend und lesenswert!
Vom Keller bis zum Dachboden ist ein weites Feld für Morde. Ein Buch mit vielen Räumen für eine breite, aber gut abgestimmte Palette gruseliger Verbrechen.
Eine feine Rezension! Vielen herzlichen Dank – Gruß von Fenna Williams (lebt jetzt selbst in dem Haus … ohne Balkon)
Pingback: Alexander Pfeiffer und der Friedrich-Glauser-Preis 2014 – Sparte Kurzkrimi | KrimiLese