Annelie Wendeberg: Teufelsgrinsen

P1000936Bakteriologin und Epidemiologin Anna, die den Mann gibt, nämlich Dr. Anton Kronberg, trifft an der Leiche eines vermutlich Choleratoten im Sommer 1889 in einem Londoner Wasserwerk auf Sherlock Holmes. Holmes erkennt sofort, dass in den Männerkleidern eine Frau steckt. Einerseits eine ungewöhnliche Maskerade, andererseits eine notwendige, denn zu jener Zeit dürfen im Vereinigten Königreich und in den meisten anderen Ländern Frauen weder studieren und demnach auch nicht als Arzt praktizieren.

Während der – sehr anschaulich beschriebenen – Obduktion des Toten erkennt Anna, dass der Körper zwar mit Cholerabakterien verseucht ist, der Tod jedoch die Folge einer Tetanusinfektion ist und die Bakterien auf ungewöhnliche Weise in den Körper gekommen sein müssen.

Zusammen mit Sherlock Holmes geht sie verschiedenen Spuren nach. Die beiden erfahren, welche Interessen und üblen Machenschaften dazu führen, dass Menschen an Wundstarrkrampf erkranken und das für die Krankheit typische Teufelsgrinsen zeigen.

Zur Klärung reist Anna nach Berlin, wo sie – selbstverständlich als Dr. Anton Kronberg – an der Charité unter von Behring und Koch zusammen mit Kitasato das Tetanusbakterium isoliert und züchtet. Mit diesen Kenntnisse und Bakterienkulturen im Koffer reist sie zurück nach London, nähert sich perfiden Verschwörern und bringt sie unter Lebensgefahr und mit Hilfe von Holmes zur Strecke.

Teufelsgrinsen ist ein viktorianischer Krimi. Neben dem Kriminalfall, der hier beschrieben wird, ist das Buch aber auch eine Zeitaufnahme aus der Vergangenheit, als Frauen noch nicht studieren durften. (Das Studieren war in Deutschland vor 1900 Frauen überhaupt nicht erlaubt, und es dauerte noch ein Jahrzehnt, bis den Frauen das Studieren überall in Deutschland erlaubt wurde) Und folglich auch nicht in „studierten Berufen“ arbeiten durften. Dass in diesem Roman auch auf andere historische Ereignisse zurückgegriffen wird, der Erforschung von Krankheitserregern zum Beispiel, macht Teufelsgrinsen ebenso einzigartig wie das Aufeinandertreffen von Anna mit dem berühmten Sherlock Holmes. Hierbei übernimmt Anna die Rolle des Erzählers, die bei Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und Romanen über Sherlock Holmes zumeist Dr. Watson innehat. Höhepunkte der Begegnungen und Zusammenarbeit der Forscherin und Ärztin in Frauenkleidern mit Holmes sind jedoch die wechselseitigen Analysen und Erstellen des Psychogramms des jeweils anderen, die sie sich ohne Rücksicht auf die Empfindungen des Gegenübers um die Ohren hauen, sich damit gegenseitig verprellen und gleichzeitig anziehen.

Wie sie das machen und wie sie die Todesursache und Fall klären, machen Anna und Sherlock zum neuen Dream-Team der Ermittler-Szene im modernen Kriminalroman – auch wenn er in der viktorianischen Zeit spielt.

Ein gelungenes Experiment der Naturwissenschaftlerin und Autorin Annelie Wendeberg!

_____________________________________________________________

Der Trailer zum Buch, zu sehen bei Youtube: http://youtu.be/_dskvlzbUbA

_____________________________________________________________

Original: The Devil’s Grin (self published 2012), dt.2014 (Übersetzung: Kathrin Bielfeldt und Jürgen Bürger)

Dieser Beitrag wurde unter Rezension abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Annelie Wendeberg: Teufelsgrinsen

  1. Pingback: NEIN, einen Krimi schreib’ ich nicht! | KrimiLese

  2. Pingback: Meine Krimi-Highlights Q1-2014 | KrimiLese

  3. Pingback: Meine Lieblingskrimis 2014 – Teil 1: “Aus deutschsprachiger Feder” | KrimiLese

  4. Pingback: Annelie Wendeberg: Tiefer Fall – Ein Anna Kronberg Krimi | KrimiLese

  5. Pingback: Annelie Wendeberg: Die lange Reise – Ein Anna Kronberg Krimi | KrimiLese

  6. Pingback: Annelie Wendeberg: Der irische Löwe | KrimiLese

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..